JaKuS an der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe
JaKuS ist mit verschiedenen regionalen Angeboten an Grund- und weiterführenden Schulen aktiv. Im Mittelpunkt stehen benachteiligte und gefährdete Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern.
Unsere Arbeit folgt einem integrierten Ansatz: Wir vernetzen Schule und Umfeld, beziehen Eltern aktiv ein und arbeiten eng mit Lehrkräften und Schulleitung zusammen. Lehrer*innen schätzen dabei die ergänzende Perspektive der Sozialarbeit und nutzen diese, um gemeinsam passende Lösungen zu entwickeln.
Die Mitarbeiter*innen arbeiten in einem starken Team, das sich regelmäßig fachlich austauscht, konzeptionelle Umsetzungen prüft und neue Ansätze erprobt. Sie sind über die regionale Arbeit von JaKuS mit den anderen Jugendhilfeangeboten und lokalen Gremien vernetzt.