Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

JaKuS an der Schnittstelle von Schule und Jugendhilfe

JaKuS ist mit verschiedenen regionalen Angeboten an Grund- und weiterführenden Schulen aktiv. Im Mittelpunkt stehen benachteiligte und gefährdete Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern.

Unsere Arbeit folgt einem integrierten Ansatz: Wir vernetzen Schule und Umfeld, beziehen Eltern aktiv ein und arbeiten eng mit Lehrkräften und Schulleitung zusammen. Lehrer*innen schätzen dabei die ergänzende Perspektive der Sozialarbeit und nutzen diese, um gemeinsam passende Lösungen zu entwickeln.

Die Mitarbeiter*innen arbeiten in einem starken Team, das sich regelmäßig fachlich austauscht, konzeptionelle Umsetzungen prüft und neue Ansätze erprobt. Sie sind über die regionale Arbeit von JaKuS mit den anderen Jugendhilfeangeboten und lokalen Gremien vernetzt.

JaKuS-Charaktere

Bezirk

Alle
berlinweit
Friedrichshain-Kreuzberg
Lichtenberg
Marzahn-Hellersdorf
Neukölln
Reinickendorf
Steglitz-Zehlendorf
Tempelhof-Schöneberg
Umland
Loading...
Angebot
Hilfeform
Bezirk
Alter
Freie Plätze
Das Projekt Schulverweigerer - Die 2. Chance ist ein Unterstützungsangebot für schuldistanzierte Kinder und ihre Eltern. Es richtet sich an alle Schüler*innen der Theodor-Haubach- und der Solling-Schule, deren Schulabschluss durch eine aktive Schulverweigerung gefährdet ist. Ziel ist es, diese Jugendlichen wieder in den Schulbetrieb zu reintegrieren. [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Theodor-Haubach Schule
Andreas Keßler
Tel. 0177 4142171

Solling-Oberschule
Daniela Kranich
Tel. 0171 2673664

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg
Region: Lichtenrade und Marienfelde Zielgruppe: Schüler*innen der Marienfelder, der Kiepert- sowie der Annedore-Leber-Grundschule, Eltern sowie Lehrer*innen und Erzieher*innen dieser Schulen. Das Angebot richtet sich an [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Sebastian Schwandt
Mobil 0157 855 611 83

Tamara Jankowski
Mobil 0157 - 32 16 00 06

Susanne Winter-Erbe
Mobil 0160 - 93 11 00 17

E-Mail schulsozialarbeit@algs.de

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen dieser Grundschulen, ihre Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen. Ziel ist es, die Schüler*innen ganzheitlich zu fördern, sozial zu integrieren und individuelle Defizite ausgleichen zu helfen. [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Monika Neunert & Udo Waibel
Tel. 030 90277 4482
Mobil 0157 82003 702

E-Mail sozialarbeit.marienfelder-gs@jakus.org

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg
Das Angebot richtet sich an Schüler*innen dieser Grundschulen, ihre Eltern, Lehrer*innen und Erzieher*innen. Ziel ist es, die Schüler*innen ganzheitlich zu fördern, sozial zu integrieren und individuelle Defizite ausgleichen zu helfen. [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Tel. 030 - 226 841 82
Mobil 0157 - 855 611 83
E-Mail: sozialarbeit@marienfelder-gs.de

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg
Region: Lichtenrade und Marienfelde Zielgruppe: Schüler*innen der Theodor-Haubach- und der Solling-Schule Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Schüler*innen der beiden Schulen. Es beinhaltet die [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Solling-Oberschule:
030 90277 2243

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg
Region: Lichtenrade und Marienfelde Zielgruppe: Schüler*innen der Theodor-Haubach- und der Solling-Schule Das Angebot richtet sich grundsätzlich an alle Schüler*innen der beiden Schulen. Es beinhaltet die [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Theodor Haubach-Oberschule:
01590 450 8423

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg
Seit 2015 begleitet die mobile Schulsozialarbeit Schüler*innen in den Willkommensklassen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Ein erfahrenes Team arbeitet flexibel mit verschiedenen Schulen und Einrichtungen zusammen. Das [...]

Plätze gesamt

Freie Plätze

Hilfeform

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen

Alter

Kontakt

Sprechzeiten nach Vereinbarung
Erreichbarkeit Mo bis Do 9:30 – 15:30 Uhr

Hoda Lotfi
Tel. 0157 321 600 08
E-Mail h.lotfi@jakus.org

Atefa Waseq
Tel. 0160 690 31 05
E-Mail a.waseq@jakus.org

Almut Wetzstein
Tel. 0176 158 898 37
E-Mail a.wetzstein@jakus.org

Arash Serkani
Tel. 0176-158 871 73
E-Mail a.serkani@jakus.org

Projektdetails →

Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen
Tempelhof-Schöneberg