Initiative Transparente Zivilgesellschaft – Informationen über JaKuS gGmbH – entsprechend der Selbstverpflichtung
JaKuS gGmbH – Perspektiven für junge Menschen
1. Name, Sitz Anschrift und Gründungsjahr
zu Name, Sitz, Anschrift
Gründungsjahr 1999
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
zum Gesellschaftervertrag
allgemeine Angaben zu den Zielen
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist wegen Förderung der Jugendhilfe und der Förderung der Wohlfahrtspflege nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/603/51408) vom 10.10.2023 für 2022 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführung: Jens Wackrow
Alleiniger Gesellschafter: JaKuS e.V., vertreten durch den Vorstand
Vorstand JaKuS e.V.:
Ulrike Herr
Andreas Gladisch
5. Tätigkeitsbericht
6. Personalstruktur
Die durchschnittliche Anzahl der während des Geschäftsjahres 2023 beschäftigten Mitarbeiter beträgt 197 (Vorjahr: 186).
7. / 8. Angaben zur Mittelherkunft und Mittelverwendung
Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
JaKuS gGmbH ist 100%ige Tochtergesellschaft von JaKuS e.V.
JaKuS gGmbH ist zu 26% an der Fachpool-Berlin gGmbH beteiligt (weitere Gesellschafter: Albert- Schweitzer-Kinderdorf, Jugendhilfe Lichtenberg, Fachpool gGmbH in Herne).
JaKuS gGmbH ist weiterhin Gesellschafter der „Desi Stadtkultur gGmbH“ zum gemeinnützigen Betrieb und Erhalt des Gebäudes der früheren Kreuzberger Desinfektionsanstalt. Weitere Mitglieder sind Tentakel e. V., ExMe e. V. und das Nachbarschaftshaus Urbanstraße.
Die JaKuS gGmbH hält Anteile der ALLTAG eG und der Genius eG.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Der Hauptteil des Gesamtjahresbudget 2023 der JaKuS gGmbH wird über Einnahmen durch Hilfen zur Erziehung vom Land Berlin erzielt. Weitere juristische Personen oder Privatpersonen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen, gab es nicht.
Ansprechpartner für die ITZ
Jens Wackrow