BEW Borussiastraße
Zielgruppe
Wir bieten Beratung und Hilfen für Familien und deren jugendliche Kinder, die vorübergehend oder längerfristig nicht im elterlichen Haushalt leben können. Unter Einbeziehung der Eltern bzw. Familie stellen wir Mädchen und Jungen ab 15 Jahren sozialraumorientiert Wohnraum in der Wohngemeinschaft und Trägerwohnungen zur Verfügung oder suchen gemeinsam nach Wohnungen mit Übernahmeoption.
Der Standort
Unser Standortbüro bzw. Gruppentreff befindet sich in Alt-Tempelhof, in der Borussiastr. 20. Ausgerichtet am individuellen Hilfe-Bedarf der Jugendlichen, bieten wir in dieser Region drei Plätze in der Jugend-Wohngemeinschaft Borussiastr. 20 und im Betreuten Einzelwohnen mehrere Plätze in fußläufiger Nähe.
Jede/r Jugendliche hat ein eigenes Zimmer. Die Jugendlichen können in der Standort-Büro in der WG PC- und Internet-Zugang nutzen.
Unser Angebot
- Etablierung einer vertrauensvollen und verlässlichen Beraterbeziehung als Grundlage für einen positiven Hilfeverlauf
- Begleitung und Beratung beim Aufbau einer eigenen Lebensperspektive
- regelmäßige Einzelgespräche in den Wohnungen und im Treffpunkt
- Unterstützung bei der Verselbständigung durch die gezielte Förderung alltagspraktischer Fähigkeiten
- Stärkung persönlicher, emotionaler und sozialer Ressourcen
- Förderung sozialer Kontakte
- Beratung, gezielte Vermittlung und Begleitung bei: schulischer Angelegenheiten,Ausbildung-/ Berufsorientierung, Psychosozialer Beratung; Vermittlung in Therapie, Ämterangelegenheiten
- Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Geld
- straffreies Verhalten
- Förderung und Unterstützung einer aktiven Freizeitgestaltung
- Hilfe bei Wohnungssuche
Unser Gruppenangebot
Kernstück unseres Gruppenangebotes ist der wöchentliche Gruppenabend, an dem gemeinsam gekocht und gegessen wird. Unser Ziel ist es, den Jugendlichen einen Raum für den Austausch mit anderen BewohnerInnen des BEW zu bieten. Der Gruppenabend ist der Ort für regelmäßig wiederkehrende Rituale. Wir feiern Geburtstage, organisieren gemeinsame Aktivitäten wie Kino, Theaterbesuche, Sport, Spiel etc.
Wie wir arbeiten
Beratung, Anleitung, Betreuung auf Grundlage der Hilfeplanung nach § 36 SGB VIII, orientiert:
- am Einzelfall
- am Willen der jungen Menschen und aller Beteiligten
- auf den persönlichen Sozial- und Le bensraum der jungen Menschen und ihrer Familien
- auf Aktivierung der Ressourcen der jungen Menschen und ihrer Familien
- an systemisch und lösungsorientierten Handlungsansätzen
Arbeitsgrundlage
- zweiwöchentliche Fachteams
- Mitarbeit in regionalenGremien
- regelmäßige externe Supervision und Fortbildung
Rechtliche Grundlage
§ 34 i. V. mit § 41 SGB VIII
Freie Plätze
Freie Plätze:
2
Plätze insgesamt:
3-4
Hilfeform:
§34
Alter:
ab 15 Jahre
Kontakt
Borussiastr. 20
12305 Berlin
Tel. 030 - 215 72 05
Fax 030 - 219 639 58
S+U Bahnhof Tempelhof
Regionalleitung
Jens Wackrow
Tel. 030 - 521 348 474
Mobil 0177 - 384 44 13
Email j.wackrow@jakus.org