Begleitung für Kinder, Jugendliche
und Familien in Berlin
Berlin-Tag im Oktober
JaKuS ist am 14. Oktober auf dem Berlin-Tag. Unsere Standnummer ist T.051 und wir freuen uns auf euren Besuch!
Josef Meyerer
Im Juli ist unser langjähriger Kollege Josef Meyerer nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Er war viele Jahre für JaKuS als all-round-Handwerker und Sicherheitsbeauftragter, als ausgewiesener Spezialist für Schlösser und Schließanlagen tätig. Viele Kolleg*innen haben ihn für seine herzliche und offene Art, seine Zuverlässigkeit und das handwerkliche Geschick sehr geschätzt.
Josef wird uns unedlich fehlen.
Berlin-Tag am 11. März 2023
JaKuS ist am 11. März auf dem Berlin-Tag. Unsere Standnummer ist 7.128 und wir freuen uns auf euren Besuch!
Staatsekretär sieht Potential in der Kita-Sozialarbeit
Potential hat die Kita-Sozialarbeit, ein niedrigschwelliges Angebot für Eltern und Kinder an Kitas, laut Staatssekretär Bozkurt. Noch schöner wäre es, wenn dieses Potential nicht nur gesehen, sondern auch verwirklicht wird.
Am 23. Februar 2023 kamen Vertretungen von Kitas und Trägern aus mehreren Bezirken der Stadt in die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und informierten über ihre positiven Erfahrungen mit Kita-Sozialarbeit, über deren Wirksamkeit und über ihre Empfehlungen für die Zukunft.
Die beteiligten Kita-Träger bzw. Anbieter von Kita-Sozialarbeit waren: AWO pro:mensch, Drachenreiter gGmbH, Einhorn gGmbH, JaKuS gGmbH (K.E.K.S.), Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH, Kindertagesstätten Nordwest, Kirchenkreis Spandau, Mittelhof e.V., Stützrad gGmbH mit Piazza, Urban FAB e.V. Verhindert waren Casablanca gGmbH und Outlaw gGmbH.
https://spandau-evangelisch.de/blog/118578
Solidarität mit den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien
JaKuS zeigt den Opfern und Hinterbliebenen der verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien seine tiefe Anteilnahme.
Es sind entsetzliche Bilder, die uns seit dem 06. Februar aus der Türkei und aus Syrien erreichen. Die Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion haben Trümmer, Trauer und Leid zurückgelassen. Mehr als 35.000 Menschen sind ums Leben gekommen, zehntausende wurden verletzt – Männer, Frauen und Kinder, die friedlich in ihren Betten schliefen als die Katastrophe über sie hereinbrach.
Unsere tiefe Anteilnahme möchten wir gegenüber allen Kolleg*innen und betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien ausdrücken, die familiäre oder freundschaftliche Bezüge in den betroffenen Gebieten haben. Das Leid für die Bevölkerung und alle Angehörigen macht uns fassungslos. Vereint trauern wir mit der Bevölkerung in der Krisenregion sowie den Opfern und ihren Angehörigen.
Geschäftsführung und Vorstand von JaKuS